Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Gütersloh e. V.

Fahrradklima-Test zeigt: Zufriedenheit der Radfahrenden sinkt weiter

Am 24. April präsentiert der ADFC die Ergebnisse des Fahrradklima-Test 2022. Die Ergebnisse im Kreis Gütersloh zeigen, dass Kommunen und Kreis zu wenig tun, um den Radverkehr zu fördern. Die Zufriedenheit ist weiter gesunken.

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Fahrradklima-Test 2022 © ADFC | April Agentur

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Umfragen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr durchgeführt. Der ADFC-Fahrradklima-Test misst als bundesweites Stimmungsbarometer die Zufriedenheit von Radfahrenden in deutschen Städten und Kommunen.

Im Kreis Gütersloh haben im Befragungszeitraum (September bis November 2022) 1773 Bürgerinnen und Bürger mitgemacht und die dreizehn Kommunen im Kreis Gütersloh hinsichtlich ihrer Fahrradfreundlichkeit bewertet. Auch wenn die Befragung nicht repräsentativ ist, so haben die Ergebnisse des Tests durch die breite Beteiligung eine hohe Aussagekraft und können Kommunen mit konkreten Empfehlungen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern. Die Bewertungen der Radfahrenden werden in leicht verständliche Schulnoten von 1 bis 6 übersetzt.

Rietberg ist fahrradfreundlichste Kommune im Kreis

Den Spitzenplatz im Ranking nimmt erneut Rietberg ein. Bei der Bewertung geht es dennoch verhältnismäßig deutlich abwärts für die Stadt an der Ems. Die Schulnote von Rietberg sinkt gegenüber dem Fahrradklima-Test 2020 von 3,0 auf 3,4 - was gerade noch einem „Befriedigend“ entspricht. Alle anderen Städte im Kreis Gütersloh sind schlechter eingestuft als Rietberg, neues Schlusslicht im Kreis ist Rheda-Wiedenbrück mit einer Note von 4,0.

Die Schulnoten des Fahrradklima-Test 2022 für den Kreis Gütersloh
Die Schulnoten des Fahrradklima-Test 2022 für den Kreis Gütersloh © Daniel Neuhaus

Der Trend geht nach unten: Die Radfahrenden im Kreis Gütersloh bewerten die Fahrradfreundlichkeit der Kommunen im Kreis Gütersloh überwiegend schlechter als noch vor zwei Jahren.

Damit die Werte aussagekräftig sind, müssen die Kommunen jeweils eine Mindestteilnahmezahl von 50 haben. Alle Kommunen im Kreis Gütersloh außer Borgholzhausen haben diese Zielmarke überschritten, so dass für Borgholzhausen leider keine Benotung ermittelt werden konnte. Mit den Pfeilen wird die Tendenz zum vorangegangenen Fahrradklima-Test deutlich. Keine Stadt im Kreis Gütersloh konnte hier deutliche Verbesserungen erzielen.

Die Detailergebnisse der einzelnen Kommunen sind in der Infobox am rechten Rand dieser Seite abrufbar.

Die Detailergebnisse der einzelnen Kommunen sind in der Infobox am rechten Rand dieser Seite abrufbar.

Der ADFC fordert die Kommunen im Kreis aber auch den Kreis selbst dazu auf, die Anstrengungen bei der Förderung im Radverkehr deutlich zu intensivieren.

Die Radfahrenden loben kreisweit am meisten die Erreichbarkeit der Stadtzentren (2,41), dass es sich relativ zügig fahren lässt (2,61) und geöffnete Einbahnstraßen für Radfahrende (2,66). Am vernichtendsten fällt das Urteil aus für Ampelschaltungen (4,53), die Fahrradmitnahme im öffentlichen Verkehr (4,71) und öffentliche Leihräder (5,17) aus. Auch andere Aspekte, die vielen Radfahrenden sehr wichtig sind wie die Breite (4,53) und Oberfläche von Radwegen (4,27) schneiden schlecht ab.

Verschlechterung gegenüber der letzten Erhebung

Die kreisweite Durchschnittsnote sinkt von 3,71 auf 3,80. Mit einer Benotung von „Ausreichend“ kann niemand im Kreis zufrieden sein und der Abwärtstrend muss umgekehrt werden, damit wir für die Zukunft besser aufgestellt sind. Am stärksten ist der Abwärtstrend bei Rietberg und Rheda-Wiedenbrück. Die Kreisstadt Gütersloh stagniert auf einem Wert von 3,92.

 

 

 

 

https://gt.adfc.de/artikel/fahrradklima-test-zeigt-zufriedenheit-der-radfahrenden-sinkt-weiter

Bleiben Sie in Kontakt